PHP Schleifen

Erste Schritte – PHP Schleifen: for, while, do-while, foreach

In PHP ermöglichen Schleifen, einen Codeblock mehrfach hintereinander auszuführen.
Dadurch lassen sich wiederkehrende Aufgaben wie das Durchlaufen von Arrays oder das Wiederholen
von Anweisungen so oft erledigen, bis eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
In diesem Tutorial lernst du die vier Hauptschleifen kennen: for, while, do-while und foreach.


1. for-Schleife

Die for-Schleife ist ideal, wenn du eine Schleife mit fester Schrittweite
oder einem bekannten Start-/Endwert brauchst. Sie besteht aus drei Teilen im Kopf:

for (Initialisierung; Bedingung; Inkrement/Dekrement) {
    // Schleifencode
}
  • Initialisierung: Hier legst du meistens einen Zähler an, z. B. $i = 0.
  • Bedingung: Solange diese true ist, bleibt die Schleife aktiv.
  • Inkrement/Dekrement: Am Ende eines jeden Durchlaufs erfolgt die Aktualisierung, z. B. $i++.

Beispiel

<?php
for ($i = 1; $i <= 5; $i++) {
    echo "Durchlauf: $i <br>";
}
?>

Ergebnis: Es werden die Zahlen 1 bis 5 nacheinander ausgegeben,
bis die Bedingung $i <= 5 nicht mehr erfüllt ist.


2. while-Schleife

Die while-Schleife wird verwendet, wenn du eine Bedingung so lange abprüfen möchtest,
bis sie false wird. Die Bedingung wird vor jedem Durchlauf überprüft.

while (Bedingung) {
    // Schleifencode
}

Beispiel

<?php
$counter = 0;

while ($counter < 3) {
    echo "Counter: $counter <br>";
    $counter++;
}
?>

Solange $counter < 3 true ist, wird der Codeblock ausgeführt.
Mit $counter++ wird der Zähler schrittweise erhöht,
bis er den Wert 3 erreicht, wodurch die Schleife stoppt.


3. do-while-Schleife

Die do-while-Schleife ähnelt while,
mit dem Unterschied, dass die Bedingung nach dem Codeblock geprüft wird.
Somit wird der Schleifeninhalt mindestens einmal ausgeführt, auch wenn die Bedingung anfangs false ist.

do {
    // Schleifencode
} while (Bedingung);

Beispiel

<?php
$zahl = 5;

do {
    echo "Zahl ist: $zahl <br>";
    $zahl++;
} while ($zahl < 3);
?>

Auch wenn $zahl < 3 beim Start false ist,
wird der Codeblock einmal ausgeführt.
So ist das Ergebnis hier die Anzeige „Zahl ist: 5“
und dann prüft PHP die Bedingung, merkt 5 < 3 ist false,
und stoppt die Schleife.


4. foreach-Schleife

Die foreach-Schleife ist perfekt, wenn du ein Array oder ein Traversable
(z. B. ein Objekt, das wie ein Array durchlaufen werden kann) verarbeiten möchtest.
Sie liefert dir einfach nacheinander jeden Wert oder jeden Schlüssel-Wert-Paar.

foreach ($array as $wert) {
    // nutze $wert
}

Beispiel ohne Keys

<?php
$fruechte = ["Apfel", "Banane", "Orange"];

foreach ($fruechte as $frucht) {
    echo $frucht . "<br>";
}
?>

Diese Schleife durchläuft das Array $fruechte und schreibt jeden Eintrag in $frucht.

Beispiel mit Keys und Werten

<?php
$person = [
    "name" => "Lisa",
    "alter" => 20,
    "stadt" => "Berlin"
];

foreach ($person as $key => $value) {
    echo "$key: $value <br>";
}
?>

Hier bekommst du sowohl den Schlüssel ($key) als auch den Wert ($value).
Das Ergebnis könnte sein:
name: Lisa, alter: 20, stadt: Berlin.


5. break und continue

Du kannst Schleifen vorzeitig beenden oder bestimmte Durchläufe überspringen:

  • break – Beendet die aktuelle Schleife
  • continue – Überspringt den restlichen Codeblock und beginnt den nächsten Schleifendurchlauf
<?php
for ($i = 1; $i <= 10; $i++) {
    if ($i == 3) {
        continue; // Überspringt Ausgabe von 3
    }
    if ($i == 7) {
        break;    // Stoppt bei 7 komplett
    }
    echo "Wert: $i <br>";
}
?>

6. Alternative Syntax

Für Vorlagen (HTML + PHP) oder in Template-Dateien bietet PHP eine alternative Syntax:

<?php foreach ($array as $item): ?>
    <p><?= $item ?></p>
<?php endforeach; ?>

Der Code wird mit endforeach;, endfor; etc. statt mit geschweiften Klammern beendet.


Fazit

Ob du eine einfache for-Schleife mit einem Zähler,
eine while-Schleife für das Wiederholen bis zum Abbruch,
eine do-while-Schleife für mindestens einmalige Ausführung
oder eine foreach-Schleife zum Durchlaufen von Arrays brauchst –
in PHP hast du für jede Situation das passende Konstrukt.
Achte bei der Wahl darauf, welcher Schleifentyp am besten zu deinem Anwendungsfall passt:
for für fest definierte Durchläufe, while/do-while
für bedingte Abläufe und foreach als praktischste Option für Arrays.
Mit break und continue steuerst du den Ablauf zudem fein.
Probiere verschiedene Beispiele aus, um ein Gefühl für die Schleifen zu bekommen
und deinen Code damit übersichtlich und effizient zu gestalten.