PHP Operatoren

Erste Schritte: PHP Operatoren: arithmetisch, Vergleich, logisch

In PHP gibt es eine Vielzahl von Operatoren, mit denen du Werte berechnen,
vergleichen oder verknüpfen kannst. Je nachdem, ob du einfache mathematische Berechnungen durchführst,
Bedingungen vergleichst oder Boolesche Ausdrücke aufstellst, nutzt du unterschiedliche Operatoren.
Dieses Tutorial gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Operator-Kategorien in PHP.


1. Arithmetische Operatoren

Arithmetische Operatoren ermöglichen dir mathematische Grundrechenarten und weitere Berechnungen
mit Zahlen (Integers und Floats).

+   // Addition
-   // Subtraktion
*   // Multiplikation
/   // Division
%   // Modulo (Rest)
**  // Potenzierung (ab PHP 5.6 / 7)

Beispiel

<?php
$a = 10;
$b = 3;

$summe       = $a + $b;  // 10 + 3 = 13
$differenz   = $a - $b;  // 10 - 3 = 7
$produkt     = $a * $b;  // 10 * 3 = 30
$quotient    = $a / $b;  // 10 / 3 = 3.3333...
$rest        = $a % $b;  // 10 % 3 = 1
$hoch        = $a ** $b; // 10^3 = 1000 (Potenzierung)

echo "Summe: $summe <br>";
echo "Differenz: $differenz <br>";
echo "Produkt: $produkt <br>";
echo "Quotient: $quotient <br>";
echo "Rest: $rest <br>";
echo "Potenz: $hoch <br>";
?>

2. Vergleichsoperatoren

Möchtest du Werte vergleichen, z. B. für if-Abfragen, nutzt du die folgenden Operatoren:

==   // Gleich (ohne Typprüfung)
===  // Identisch (mit Typprüfung)
!=   // Ungleich (ohne Typprüfung)
!==  // Nicht identisch (mit Typprüfung)
>   // Größer als
>=  // Größer gleich
<   // Kleiner als
<=  // Kleiner gleich
<=> // Spaceship Operator (gibt -1, 0 oder 1 zurück, ab PHP 7)

Beispiel

<?php
$x = 5;
$y = "5";

if ($x == $y) {
    echo "\$x == \$y // true, da beide numerisch 5 sind <br>";
}
if ($x === $y) {
    echo "\$x === \$y // identisch, wird nicht ausgeführt";
} else {
    echo "\$x === \$y // false, da int vs. string <br>";
}

// Vergleichsoperatoren mit Zahlen
$a = 10; 
$b = 7;
if ($a > $b) {
    echo "a > b ist wahr <br>";
}

// Spaceship Operator
$result = $a <=> $b;  // Gibt 1 zurück, weil $a > $b
echo "a <=> b: $result <br>"; // 1
?>

Achte darauf, ob du die Typprüfung benötigst (=== statt ==),
um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden, z. B.

"5" == 5

ist true,
aber

"5" === 5

ist false.


3. Logische Operatoren

Um Boolesche Ausdrücke zu verknüpfen, gibt es in PHP logische Operatoren.
Mit ihnen kannst du komplexe Bedingungen in if-Abfragen realisieren.

&&  // Logisches AND
||   // Logisches OR
!    // Logisches NOT
and  // AND, niedrige Priorität als &&
or   // OR,  niedrige Priorität als ||
xor  // Exklusives OR, genau einer muss true sein

In der Praxis verwendet man oft &&, || und !,
da sie eine höhere Bindungsstärke haben als and, or und xor.

Beispiel

<?php
$user = "Lisa";
$loggedIn = true;
$isAdmin = false;

if ($loggedIn && $user == "Lisa") {
    echo "Willkommen, Lisa!<br>";
}

if ($isAdmin || $user == "Admin") {
    echo "Du hast Administrator-Rechte.<br>";
} else {
    echo "Eingeschränkter Zugriff.<br>";
}

// NOT
if (!$isAdmin) {
    echo "Du bist kein Admin.<br>";
}

// XOR
$bedingung1 = true;
$bedingung2 = false;
if ($bedingung1 xor $bedingung2) {
    echo "Genau eine Bedingung ist wahr.<br>";
}
?>

Mit && müssen beide Operanden true sein,
bei || genügt einer, damit das Ergebnis true ist.
xor gibt true zurück, wenn genau einer von beiden true ist.


4. Zuweisungsoperatoren

Neben reinen Vergleichs- oder arithmetischen Operatoren gibt es auch Zuweisungsoperatoren,
um Variablen zu verändern:

=   // Zuweisen
+=  // Addition und Zuweisung
-=  // Subtraktion und Zuweisung
*=  // Multiplikation und Zuweisung
/=  // Division und Zuweisung
%=  // Modulo und Zuweisung
.=  // Konkatenation und Zuweisung

Beispiel

<?php
$summe = 0;
$summe += 10;  // $summe = $summe + 10  => 10
$summe -= 3;   // $summe = 7

$texte = "Hallo";
$texte .= " Welt";  // "Hallo Welt"
?>

So sparst du dir längere Ausdrücke und schreibst kompakteren Code.


5. Operatoren bei Strings

Die Konkatenation (Verknüpfen von Zeichenketten) ist in PHP mit . realisiert:

<?php
$vorname = "Lisa";
$nachname = "Meyer";
$vollname = $vorname . " " . $nachname; // "Lisa Meyer"
echo $vollname;
?>

Mit .= kannst du einen String an eine bestehende Variable anhängen:
$vorname .= “ „; fügt ein Leerzeichen hinzu.


Fazit

Arithmetische Operatoren erlauben dir mathematische Berechnungen,
Vergleichsoperatoren liefern Boolesche Werte (true oder false)
und logische Operatoren verknüpfen diese Bedingungen.
Zusätzlich erleichtern dir Zuweisungsoperatoren das Verändern von Variablen,
ohne lange Ausdrücke zu schreiben.
Mit diesen Operatoren kannst du in PHP schon die meisten
logischen und mathematischen Probleme lösen: Ob du Rechenaufgaben durchführst,
Bedingungen prüfst oder Strings verknüpfst – ein gutes Verständnis der Operatoren
ist der Schlüssel zu sauberem Code und effektiven if-Abfragen.