PHP: Einfache Arrays
Erste Schritte: PHP: Einfache Arrays – Index-Array
In PHP sind Arrays eine grundlegende Datenstruktur,
mit der du mehrere Werte unter einem gemeinsamen Namen speichern kannst.
Einfache (oder indexbasierte) Arrays sind solche, bei denen
die einzelnen Elemente über numerische Indizes zugreifbar sind.
Im Gegensatz dazu gibt es noch assoziative Arrays,
bei denen die Schlüssel auch Strings sein können.
In diesem Tutorial konzentrieren wir uns auf die
einfachen (indexbasierten) Arrays.
1. Array-Erstellung
In PHP kannst du ein Array auf verschiedene Arten anlegen.
Die gängige Variante für ein Index-Array ist:
<?php // Ältere Schreibweise $fruechte = array("Apfel", "Banane", "Orange"); // Kürzere Schreibweise seit PHP 5.4+ $gemuese = ["Karotte", "Tomate", "Gurke"]; ?>
- Die Elemente sind dabei automatisch durchnummeriert, beginnend bei 0.
2. Zugriff auf Elemente
Ein Element im Array erreichst du über seinen Index:
<?php $fruechte = ["Apfel", "Banane", "Orange"]; // Greife auf das erste Element zu (Index 0) echo $fruechte[0]; // "Apfel" echo $fruechte[1]; // "Banane" ?>
Möchtest du einen bestimmten Eintrag ändern oder erweitern,
kannst du ihn direkt ansprechen:
<?php $fruechte[1] = "Erdbeere"; // Ändert "Banane" zu "Erdbeere" $fruechte[] = "Mango"; // Hängt "Mango" am Ende an ?>
3. Anzahl und Durchlauf
Mit count() (bzw. sizeof())
kannst du die Anzahl der Elemente bestimmen:
<?php $anzahl = count($fruechte); echo "Wir haben $anzahl Früchte."; ?>
-
count($array)
liefert ein Integer-Ergebnis.
Durchlaufen mit einer Schleife
<?php for ($i = 0; $i < count($fruechte); $i++) { echo "Index $i: " . $fruechte[$i] . "<br>"; } ?>
Damit iterierst du über alle Indizes von 0 bis count($fruechte) – 1.
4. foreach für Arrays
Eine komfortablere Methode zum Durchlaufen von Arrays ist die foreach-Schleife,
die die Elemente direkt nacheinander ausliefert:
<?php $fruechte = ["Apfel", "Banane", "Orange"]; foreach ($fruechte as $frucht) { echo "Frucht: $frucht<br>"; } ?>
- as $frucht – jede Schleifenrunde wird ein Element in $frucht gespeichert.
5. Array-Funktionen für Index-Arrays
In PHP existieren zahlreiche Funktionen, um mit Arrays zu arbeiten.
Einige besonders nützliche für indexbasierte Arrays sind:
- array_push($array, $wert1, …) – Hängt ein oder mehrere Elemente ans Ende.
- array_pop($array) – Nimmt das letzte Element heraus und liefert es zurück.
- array_shift($array) – Entfernt das erste Element.
- array_unshift($array, $wert1, …) – Fügt Elemente am Anfang ein.
- sort($array) / rsort($array) – Sortiert das Array auf- oder absteigend.
6. Verschiedene Indizes mischen?
Bei einem typischen Index-Array ist es üblich, dass die Indizes fortlaufend sind.
Allerdings kannst du theoretisch auch „Löcher“ oder manuell gesetzte Indizes haben –
dann wird das Array aber eher wie ein assoziatives Array behandelt.
In der Regel bleibst du bei fortlaufenden Indizes, um die Vorzüge der Schleifen zu nutzen.
7. Beispiel in der Praxis
<?php $planeten = ["Merkur", "Venus", "Erde", "Mars"]; $planeten[] = "Jupiter"; // fügt am Ende ein echo "Anzahl: " . count($planeten) . "<br>"; array_unshift($planeten, "Sonne?"); // künstlerische Freiheit ;) foreach ($planeten as $index => $name) { echo "Index $index: $name<br>"; } ?>
- $planeten[] = ist der Kurzschreibweise für array_push($planeten, …).
- array_unshift() setzt „Sonne?“ an den Anfang (Index 0),
die bisherigen verschieben sich um +1. - In foreach kannst du as $index => $name nutzen,
um sowohl den Index als auch das Element zu bekommen.
Fazit
Einfache Arrays (Index-Arrays) sind ein zentrales Element in PHP,
um Listen und Reihen von Werten zu speichern.
Du kannst sie über numerische Indizes ansprechen, erweitern, sortieren oder in Schleifen durchlaufen.
Gemeinsam mit den eingebauten Array-Funktionen bietet dir PHP jede Menge Komfort beim Umgang
mit dieser Datenstruktur.
Wenn du dich vor allem auf fortlaufende Indizes beschränkst, profitierst du von einer klaren
und leicht verständlichen Arbeitsweise, ob beim Speichern von Artikellisten, Benutzern oder
irgendeiner Sammlung von Objekten/Strings.