Integrierte Standardfunktionen in PHP

Erste Schritte – Integrierte Standardfunktionen in PHP: String-Funktionen, Array-Funktionen etc.

PHP bietet eine große Bandbreite von bereits vordefinierten (integrierten) Funktionen,
die dir bei der Alltagsarbeit helfen. Ob du Strings manipulieren oder Arrays sortieren willst –
es existieren passende Hilfsfunktionen. In diesem Tutorial werfen wir einen Blick auf einige
der nützlichsten Funktionen für Strings, Arrays und andere Bereiche.


1. String-Funktionen

String-Funktionen in PHP helfen dir, Zeichenketten zu bearbeiten:
Länge bestimmen, Teilstring herausschneiden, Groß-/Kleinschreibung anpassen usw.

1.1 strlen()

<?php
$text = "Hallo Welt";
$laenge = strlen($text);
echo "Länge: $laenge"; // 10 (Leerzeichen wird mitgezählt)
?>
  • Ermittelt die Anzahl der Zeichen in einem String (bei UTF-8 Sonderzeichen kann es Unterschiede geben, siehe mb_strlen).

1.2 substr()

<?php
$teil = substr("Hallo Welt", 6, 4); 
echo $teil; // "Welt"
?>
  • substr($string, $start, $length)

    : Schneidet ab Position $start
    $length Zeichen aus dem String heraus.

  • Gibst du $length nicht an, läuft es bis zum Ende des Strings.

1.3 strtolower(), strtoupper(), ucfirst()

<?php
echo strtolower("HALLO");  // "hallo"
echo strtoupper("test");   // "TEST"
echo ucfirst("lisa");      // "Lisa"
?>
  • ucfirst()

    macht den ersten Buchstaben groß,
    für den Rest kannst du z. B.

    strtolower()

    nutzen.

1.4 str_replace()

<?php
$text = "PHP ist toll, oder?";
$neu = str_replace("toll", "großartig", $text);
echo $neu; // "PHP ist großartig, oder?"
?>

Ersetzt alle Vorkommen eines Suchbegriffs durch einen neuen String.


2. Array-Funktionen

Array-Funktionen erleichtern das Arbeiten mit Listen und assoziativen Arrays enorm.
Ob du sortieren, filtern oder neue Elemente anhängen willst,
PHP liefert dir entsprechende Werkzeuge.

2.1 count()

<?php
$fruechte = ["Apfel", "Banane", "Orange"];
echo count($fruechte); // 3
?>

Gibt die Anzahl der Elemente im Array zurück.

2.2 array_push() / array_pop()

<?php
$stack = ["Erstes", "Zweites"];
array_push($stack, "Drittes", "Viertes"); 
// $stack = ["Erstes", "Zweites", "Drittes", "Viertes"]

$entfernt = array_pop($stack); 
// entfernt und liefert das letzte Element, "Viertes"
?>

array_push()

fügt Elemente am Ende an,

array_pop()

entfernt das letzte Element.

2.3 array_shift() / array_unshift()

<?php
$warteschlange = ["Lisa", "Max"];
array_unshift($warteschlange, "Anna"); 
// ["Anna", "Lisa", "Max"]

$erstes = array_shift($warteschlange); 
// entfernt und liefert "Anna"
?>
  • array_unshift()

    fügt am Anfang ein.

  • array_shift()

    nimmt das erste Element heraus.

2.4 sort(), rsort(), asort(), arsort(), ksort()

<?php
$zahlen = [3, 1, 2];
sort($zahlen);  // [1, 2, 3]

$assoziativ = ["b" => 2, "a" => 1];
ksort($assoziativ); // sortiert nach Keys => ["a" => 1, "b" => 2]

asort($assoziativ); // sortiert nach Values
?>
  • sort(): sortiert ein Array aufsteigend,
    rsort() absteigend (numerisch oder alphabetisch).
  • asort(), arsort(): sortieren assoziative Arrays nach Werten.
  • ksort(), krsort(): sortieren assoziative Arrays nach Schlüsseln.

2.5 array_merge(), array_slice(), in_array(), etc.

Es gibt noch Dutzende weiterer Funktionen, z. B.:

  • array_merge(): kombiniert zwei oder mehr Arrays.
  • array_slice(): schneidet einen Teil eines Arrays heraus.
  • in_array(): prüft, ob ein Wert im Array vorhanden ist.

3. Weitere wichtige Funktionen

Neben Strings und Arrays gibt es auch viele integrierte Funktionen für:

  • Zahlen und Mathematik:
    abs()

    ,

    round()

    ,

    rand()
  • Datum und Zeit:
    date()

    ,

    time()

    ,

    strtotime()
  • Dateien und Verzeichnisse:
    fopen()

    ,

    file_get_contents()

    ,

    mkdir()
  • Reguläre Ausdrücke:
    preg_match()

    ,

    preg_replace()

Die PHP-Dokumentation ( https://www.php.net/manual/de/ ) ist eine großartige Quelle,
um mehr über diese Funktionen zu erfahren.


4. Beispiele in der Praxis

<?php
$text = "   Hallo Welt   ";
$textGetrimmt = trim($text); 
// entfernt Leerzeichen am Anfang/Ende => "Hallo Welt"

$teile = explode(" ", $textGetrimmt); 
// ["Hallo", "Welt"]

$upperText = strtoupper($teile[1]); // "WELT"

// Array zusammenfügen
echo implode("_", $teile); // "Hallo_Welt"
?>
  • trim()

    schneidet Leer- und Steuerzeichen (Tabs etc.) am Anfang und Ende ab.

  • explode()

    teilt einen String nach einem Trennzeichen (hier Leerzeichen).

  • implode()

    fasst Array-Elemente mit einem Trennzeichen zusammen.


5. Achte auf Datenformate & Encoding

Gerade bei String-Funktionen können Probleme mit UTF-8 und Sonderzeichen auftreten,
z. B.

strlen("Ä")

ergibt

2

bei einfacher ASCII-Betrachtung,
da „Ä“ aus zwei Bytes bestehen kann.
In solchen Fällen bietet PHP mb-Funktionen (z. B.

mb_strlen()

).


Fazit

Ob du Strings zerlegst, Array-Elemente sortierst oder einzelne Werte herauspickst:
PHP bringt integrierte Standardfunktionen mit, die dir viel Arbeit abnehmen.
Gerade String-Funktionen wie

substr()

,

str_replace()

oder Array-Funktionen wie

sort()

,

array_push()

erleichtern typische Aufgaben enorm.
Es lohnt sich, einen Überblick über diese Funktionen zu haben und die offizielle Dokumentation zu konsultieren,
um das gesamte Potenzial auszuschöpfen.
Mit diesen Hilfsmitteln wirst du deinen PHP Code schneller schreiben, sauberer organisieren und weniger eigene Fehler
in den Grundfunktionen unterbringen.