Installation des Webserver

Erste Schritte: Installation: Webserver und PHP – XAMPP, MAMP, LAMP

Um Webanwendungen mit PHP zu entwickeln, benötigst du einen Webserver, auf dem PHP läuft.
Je nach Betriebssystem gibt es verschiedene Komplettpakete, die dir einen lokalen Entwicklungsserver bereitstellen:

  • XAMPP: Für Windows (und auch für Linux/Mac, aber primär bekannt unter Windows) – enthält Apache, PHP, MySQL/MariaDB und weitere Tools.
  • MAMP: Für macOS (und Windows) – bietet ähnliche Funktionen wie XAMPP, ist besonders unter macOS beliebt.
  • LAMP: Steht für Linux, Apache, MySQL/MariaDB und PHP – ideal für Linux-Umgebungen.

1. XAMPP (Windows, Linux, macOS)

XAMPP ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Paket, das Apache, PHP, MySQL/MariaDB und weitere Komponenten in einem Bundle bereitstellt.
Damit kannst du schnell und unkompliziert eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

Schritte zur Installation von XAMPP

  • Besuche die offizielle XAMPP-Webseite:

    https://www.apachefriends.org/de/index.html
  • Lade das passende Installationspaket für dein Betriebssystem herunter.
  • Führe die heruntergeladene Installationsdatei aus und folge den Anweisungen des Installationsassistenten.
  • Nach der Installation starte das XAMPP Control Panel und aktiviere die Dienste Apache und MySQL.

Testen der Installation

Öffne deinen Browser und rufe folgende URL auf:

http://localhost

Wenn XAMPP korrekt installiert ist, siehst du die XAMPP-Startseite, von der aus du weitere Einstellungen vornehmen oder deine Projekte ablegen kannst.

2. MAMP (macOS, Windows)

MAMP ist besonders unter macOS eine beliebte Alternative zu XAMPP. Es liefert Apache, PHP und MySQL/MariaDB in einer einfach zu bedienenden Umgebung.
Die Basisversion ist kostenlos erhältlich.

Schritte zur Installation von MAMP

  • Besuche die offizielle MAMP-Webseite:

    https://www.mamp.info/de/
  • Lade die kostenlose Version von MAMP herunter und installiere sie.
  • Starte MAMP über das Anwendungsprogramm. Über das MAMP-Control-Panel kannst du Apache und MySQL starten.
  • Rufe im Browser die URL auf:

    http://localhost:8888

    (Der Standardport von MAMP ist häufig 8888.)

3. LAMP (Linux)

LAMP steht für Linux, Apache, MySQL/MariaDB und PHP. Anders als XAMPP oder MAMP ist LAMP meist ein individuell
zusammengestelltes System, das du über die Paketverwaltung deiner Linux-Distribution installierst.

Schritte zur Installation eines LAMP-Stacks auf Ubuntu/Debian

Öffne ein Terminal und führe folgende Befehle aus:

sudo apt update
sudo apt install apache2
sudo apt install mysql-server
sudo apt install php libapache2-mod-php php-mysql

Nach der Installation starte Apache und MySQL:

sudo systemctl start apache2
sudo systemctl start mysql

Du kannst den Status überprüfen mit:

sudo systemctl status apache2
sudo systemctl status mysql

Rufe dann im Browser die URL http://localhost auf, um die Apache-Standardseite zu sehen.

Zusätzliche Hinweise und Tipps

  • PHP-Version: Überprüfe, welche PHP-Version in deinem Paket enthalten ist,
    und passe gegebenenfalls deine Projekte an.
  • Datenbank-Tools: Viele dieser Pakete (wie XAMPP und MAMP) beinhalten phpMyAdmin,
    mit dem du deine MySQL/MariaDB-Datenbanken einfach verwalten kannst.
  • Konfiguration anpassen: Du kannst die Konfigurationsdateien (z. B. php.ini oder
    httpd.conf) anpassen, um die Performance oder Sicherheit deiner Umgebung zu verbessern.
  • Lokale Entwicklung: Nutze diese Tools, um deine Webanwendungen lokal zu entwickeln und zu testen,
    bevor du sie auf einen Live-Server hochlädst.

Fazit

Egal ob du mit XAMPP, MAMP oder LAMP arbeitest – alle diese Pakete bieten dir eine vollständige Umgebung,
in der du Webserver und PHP nutzen kannst. Sie ermöglichen es dir, deine Projekte lokal zu entwickeln, zu testen
und bei Bedarf auf einen Live-Server zu übertragen. Diese Setups sind ideal für Anfänger, um in die Welt der
Webentwicklung einzusteigen, und bieten gleichzeitig genügend Flexibilität für fortgeschrittene Anwendungen.