PHP lernen
Erste Schritte: PHP lernen!
Du möchtest PHP lernen und mit deinen eigenen Websites oder Webanwendungen durchstarten?
Dann bist du hier genau richtig! In unserem ausführlichen Tutorial findest du alle Bausteine, die du brauchst,
um das Programmieren mit PHP von Grund auf zu verstehen und zu meistern.
Von den absoluten Grundlagen über den Umgang mit Datenbanken und die Sicherheit deiner Anwendung
bis hin zu modernen Techniken wie OOP – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du PHP lernen kannst.
Selbst wenn du noch ganz am Anfang stehst und zuvor lediglich ein wenig HTML, CSS oder JavaScript kennst,
wirst du dank des strukturierten Aufbaus schnell Fortschritte machen.
Unser Ziel ist es, dir das PHP lernen so leicht und praxisnah wie möglich zu gestalten,
sodass du am Ende des Tutorials eigene Projekte entwickeln und online stellen kannst.
Schnapp dir einen Editor und ein paar Beispielskripte – und schon kann’s losgehen!
PHP-Grundlagen-Tutorial: Gesamtstruktur
1. Einführung & Motivation
- 1.1 Was ist PHP und wofür wird es eingesetzt?
- 1.2 Typische Einsatzbereiche von PHP: Webentwicklung, Content-Management-Systeme, APIs etc.
- 1.3 Übersicht über die Tutorial-Reihe: Ziel => ein PHP-Experte werden!
2. Grundlagen Webentwicklung (HTML, CSS, JS) – kleiner Crashkurs
- 2.1 HTML-Basics
- HTML-Struktur: <!DOCTYPE html>, <head>, <body>
- Typische Tags: <div>, <p>, <a>, <img>, <form>
- Semantische HTML-Elemente: header, main, footer…
- 2.2 CSS-Einführung
- CSS Grundsyntax: (Selektoren, Eigenschaften)
- CSS Layout-Techniken: Box-Modell, CSS-Positionierung, Flexbox, Grid)
- Responsives Design: Media Queries
- 2.3 JavaScript: Basiswissen
- JS: Variablen, Datentypen, DOM-Manipulation
- JS Einfache Events: onClick, onChange
- JS Kleine Übungen: z. B. interaktiver Klickzähler
- 2.4 Wie alles zusammenhängt: HTML + CSS + JS + PHP
3. Entwicklungsumgebung & Werkzeug
- 3.1 Installation: Webserver: XAMPP, MAMP, LAMP
- 3.2 Hosting-Setup: Shared Hosting, VPS, Webspace und Cloud
- 3.3 Empfohlene IDE/Editoren: Visual Studio Code, PHPStorm, Sublime Text…
- 3.4 Erste Test-Skripte: Hello-World.php
4. Erste Schritte in PHP
- 4.1 PHP Syntax-Grundlagen
- PHP-Tags (<?php … ?>)
- echo, print, Kommentare
- 4.2 Variablen und Datentypen
- Strings, Integer, Float, Boolean
- PHP Konstanten und Superglobals: $_GET, $_POST, $_SERVER, …
- 4.3 PHP Operatoren: arithmetisch, Vergleich, logisch
- 4.4 PHP Kontrollstrukturen
- PHP: if / else / elseif
- PHP switch / case
- PHP Schleifen: for, while, do-while, foreach
5. Funktionen & Modularisierung
- 5.1 Eigene Funktionen in PHP definieren
- 5.2 PHP Parameter und Rückgabewerte
- 5.3 Geltungsbereich (Scope) von Variablen in PHP
- 5.4 Integrierte Standardfunktionen in PHP: String-Funktionen, Array-Funktionen etc.
6. Arrays und Datenstrukturen
- 6.1 PHP: Einfache Arrays Index-Array
- 6.2 PHP: Assoziative Arrays
- 6.3 PHP: Mehrdimensionale Arrays
- 6.4 PHP: Array-Iterationen Sortierfunktionen
7. Formulare & Benutzereingaben
- 7.1 HTML-Formulare erstellen: (GET/POST)
- 7.2 Daten abfangen und weiterverarbeiten mit $_GET & $_POST
- 7.3 Validierung und Fehlerbehandlung in PHP
- 7.4 Sicherheit beim Programmieren mit PHP: grundlegender Input-Schutz, Filterfunktionen
8. Einführung in MySQL (Datenbankgrundlagen)
- 8.1 Was ist MySQL/MariaDB?
- 8.2 Datenbank und Tabellen anlegen: phpMyAdmin oder CLI
- 8.3 Grundlegende SQL-Befehle: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE
- 8.4 Datenbankverbindung mit PHP: PDO vs. mysqli
- 8.5 Prepared Statements: SQL-Injection-Schutz
9. Projekt: Dynamische Website mit PHP & MySQL
- 9.1 PHP Konzept: Einfache Mitgliederverwaltung und Gästebuch
- 9.2 Tabellenstruktur: CREATE TABLE
- 9.3 Formulare zum Eintragen und Bearbeiten
- 9.4 Ausgabe der Datensätze: Tabellen, Listen, Pagination
- 9.5 Fehlersuche und Debugging in PHP
10. OOP in PHP (Objektorientierte Programmierung)
- 10.1 Klassen, Objekte, Eigenschaften und Methoden in PHP
- 10.2 Konstruktor und Destruktor in PHP
- 10.3 Vererbung & Sichtbarkeiten: public, protected, private
- 10.4 Interfaces und Abstrakte Klassen in PHP
- 10.5 Namespaces und Autoloading in PHP
11. Erweiterte Themen & Best Practices
- 11.1 Fehler-Handling und Logging: Exception-Handling in PHP
- 11.2 Sicherheit in PHP: Sessions, Cookies, CSRF, XSS, Passwort-Hashing
- 11.3 Design Patterns in PHP: MVC, Singleton etc.
- 11.4 Composer und Paketverwaltung in PHP
- 11.5 Version Control (Git) und Deployment (FTP, SSH)
12. Abschließendes Projekt (Anwendungsbeispiel)
- 12.1 Planung und Konzeption einer kleinen Web-App
- 12.2 Umsetzung – Struktur, Routing, Datenbank-Abbildung
- 12.3 Styles und JavaScript-Interaktionen: HTML/CSS/JS
- 12.4 Optimierung und Performance in PHP: Caching, Code-Optimierung
13. Ausblick & Vertiefung
- 13.1 Überblick über PHP‑Frameworks: phpFK, Laravel, Symfony, CodeIgniter u. a.
- 13.2 RESTful APIs – JSON‑Kommunikation & Micro‑Service‑Strukturen
- 13.3 Automatisierte Tests in PHP – PHPUnit und Pest
- 13.4 Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) für PHP‑Projekte
Hinweis zur Vorgehensweise
Die oben skizzierte Struktur stellt ein umfassendes “PHP-Grundlagen-Tutorial” dar.
Jedes Thema enthält mehrere Unterpunkte, die jeweils ein eigenes Kapitel oder Tutorial
bekommen können. Damit deckst du nicht nur die reinen PHP-Basics ab,
sondern auch die Vorgeschichte (HTML, CSS, JS) und die Verbindung von PHP mit MySQL
sowie fortgeschrittene Aspekte (OOP, Sicherheit, Deployment etc.).
So haben Einsteiger den Vorteil, alles Wichtige an einem Ort zu lernen –
vom ersten HTML-Tag bis zur fertigen, datenbankgestützten PHP-Webanwendung.
Anschließend können sie nahtlos in weiterführende Themen (Frameworks, APIs,
Design Patterns) einsteigen und sind bestens gerüstet, um komplexere Projekte umzusetzen.